
Stadtnahes Wohnen auf dem Land
Ein übriggebliebener Bauplatz findet endlich seine Bestimmung...
- Bauherr:
- Privat
- Bauort:
- Landkreis Würzburg, Waldbüttelbrunn
- bearbeitete Leistungphasen:
- 1 - 4 (Grundlagen - Genehmigungsplanung)
- Zeitraum:
- 2021 - 2022
Nachhaltig bauen – autark wohnen
Das Grundstück in Waldbüttelbrunn ist eines der letzten, noch übrigen Grundstücke in einem Bebauungsgebiet der 2000er Jahre. Angrenzend an einen alten Friedhof, mit wunderbarem Blick ins Tal und über die Wiesen, scheint es ein perfektes, ruhiges Grundstück für eine junge Familie zu sein.
Für einen Neubau mit derartigem Bebabuungsplan gibt es viele Möglichkeiten. Letztendlich war den Bauherren sehr wichtig regional, ökologisch, energiesparend und damit nachhaltig zu bauen. Ein einfach gestalteter, einschaliger Wandaufbau (Putz - Mauerwerk - Putz) soll das gewünschte Ziel ermöglichen. Mit zwei Kinderzimmern, sowie zwei Arbeitszimmern für das mobile Arbeiten, und Einliegerwohnung, ist das Raumprogramm üppig. Die Nähe zu Würzburg und das autarke Wohnen auf dem Land verbinden hier sehr gut die aktuellen Ansprüche der Bauherrnschaft.


-
Lageplan -
Erdgeschoss -
Obergeschoss -
Schnitte -
Ansichten -
Ansichten

Hand in Hand...
Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit:
- Tragwerksplanung
-
RC Ingenieurbüro
Geldersheim - Energieberatung
-
Mai Bauphysik
Gerolzhofen - Baugrundgutachten
-
Geotechnik Badel
Gochsheim